Alle Beiträge von Markus Wüthrich

Covid Zertifikatspflicht an Meisterschaftsspielen des VBC Schwarzenburg

Gemäss Weisung des Bundes gilt an allen Meisterschafts- und Freundschaftsspielen des VBC Schwarzenburg die Covid Zertifikatspflicht für alle anwesenden Personen, dies umfasst Spieler:innen, Coaches, Schiedsrichter:innen, Helfer:innen und Zuschauer:innen.

Ein gültiges Covid Zertifikat ist zusammen mit einem gültigen Ausweis am Eingang vorzuweisen. Kein Einlass in die Halle ohne Covid Zertifikat.

Personen ohne Zertifikat werden während der Wartezeit gerne auf der Terrasse vom Gasthof Bühl, Thunstrasse 1, Schwarzenburg bedient.

Personen mit Covid spezifischen Symptomen sind weiterhin gebeten zu Hause zu bleiben.

Tragt Sorge zu einander und bliibed gsund.

Martin Egli

Covid Vertantwortlicher

VBC Schwarzenburg

076 328 84 84

Matchbericht U19 – Schwarzenburg vs Thun

An Samstag, dem 18.01.20 startete der Damen U19 Match gegen Thun in der Schadauhalle mit 45 Minuten Verspätung. Insgesamt waren sieben Spielerinnen des schwarzenburger Teams anwesend.

Der erste Satz begann vielversprechend. Das Spiel lag auf unserer Seite und von den Thunerinnen kam nicht viel. Sie hatten mit vielen Eigenfehlern zu kämpfen, was uns die Gelegenheit gab, den Ball ruhig und präzise zu spielen und somit mehr Druck aufzubauen. Aus unserem achtpünktigen Vorsprung wurden aber kurzerhand nur noch zwei Punkte mit denen wir vorne lagen, als uns eine Gegenspielerin mit ihren Servicen die Abnahmen sehr erschwerte.
Mit schönen Aktionen unsererseits, konnten wir aber dennoch eine Wende herbeiführen und gewannen den ersten Satz mit einem knappen 25:23

Der Sieg im ersten Satz spornte uns an, mit mehr Elan und mehr Aktion in den zweiten Satz zu starten. Dies zahlte sich zu Beginn auch aus; wie auch schon zuvor konnten wir den Gegnerinnen mit einigen Punkten davonziehen. Auch dieses Mal konnten die Thunerinnen aber wieder aufholen. Wir gerieten an ein Kopf-an-Kopf Rennen, bei dem jederPunkt wichtig war. In diesem Satz konnten wir den Satz leider nicht mehr für uns entscheiden und so verloren wir mit 24:26 sehr knapp gegen Thun.

Der dritte Satz nahm einen sehr ähnlichen Verlauf wie der zweite Satz. Die Stimmung war einfach nicht energetisch und so hatten wir viele verlorene Punkte unserer aktionsarmen Spielart zuzuschreiben. Zusätzlich hatten wir besonders eine grosse Fehlerquelle; die Services. Viele gingen ins Netzt oder verfehlten das gegnerische Feld. Dazu kam, dass uns eine Gegnerin mit besonders schnellen und harten Services grössere Probleme bereitete. Diesen Satz verloren wir aber trotzdem mit einem überraschend milden Endergebnis von 22:25 für Thun.

Der vierte Satz war von guten Aktionen auf unserer Seite und vielen Eigenfehlern auf der gegnerischen Seite geprägt. Weil der Druck von den Thunerinnen fehlte, fiel es uns nicht schwer, den Ball schön aufzubauen und so einige sehr schöne Punkte zu erzielen. So lagen wir nach kürzester Zeit mit 15:02 vorne. Diesen Vorsprung konnten wir ziemlich halten und gewannen den Satz schlussendlich mit dem erfreuenden Resultat von 25:08.

Erfreut und motiviert darüber, unseren ersten Punkt in dieser Saison gemacht zu haben, begannen wir den fünften und letzten Satz. Leider gingen die Thunerinnen rasch in Führung und die zuvor gewonnene Euphorie in unserem Team verflog etwas. Deshalb verloren wir den letzten Satz mit 15:08 und verfehlten so den Sieg ganz knapp.

Abschliessend kann man sagen, dass wir gut gespielt haben. Ein Problem stellten vor allem die Services dar, die zwar manchmal super, aber oft auch nicht kamen. Zusätzlich war die Stimmung auf dem Feld nicht immer super, was sehr schade war, denn eigentlich lief es zwischenzeitlich sehr gut. Es hätte aber nicht viel gefehlt, um einen Sieg gegen die Thunerinnen zu erzielen.

Damen U19

Lina Dänzer

Matchbericht U19 15.12.19

Am Sonntag Mittag haben wir, die U19, uns in der Turnhalle Schwarzenburg getroffen. Das Netz wurde gespannt, das Buffet aufgestellt und wir haben uns bereits mental auf das kommende Spiel vorbereitet.
Wenig später begannen wir gemeinsam einzulaufen und unsere Körper von Kopf bis Fuss einzuwärmen, damit wir bereit waren um die ersten Bälle fliegen zu lassen. 

Der erste Pfiff ertönte und unser Gegner servierte den ersten Ball in unser Feld. Wie auch schon in einigen unserer letzten Spielen, fanden wir den Anschluss nicht auf Anhieb; wir macht leider zu viele Fehler auf unserer Seite und schenkten somit zu viele Punkte den Gegnerinnen! Diese zogen uns mit einigen schönen Services und gezielten Finten davon. Trotz den konstruktiven Kritiken unserer Trainerin, welche uns von aussen gezielt sagen konnte, auf was wir bei den kommenden Bällen zu achten haben, konnten wir es leider auf dem Feld nicht wie gewollt umsetzen. Den ersten Satz verloren wir deshalb mit 15:25. 

Schon ein bisschen gekränkt vom ersten Satz gingen wir nun mit ähnlich viel Glauben ans Gewinnen in den zweiten hinüber.
Dieser Satz verlief ähnlich wie der erste, jedoch konnten wir einige Bälle auf unserer Seite retten und auf das gegnerische Feld bringen. Doch dies war leider zu wenig um den Satz für uns zu entscheiden, wir verloren mit 17:25.

Da die Gegnerinnen nun schon mit 2:0 vorne standen, konnten wir uns leider nicht mehr zu 100% motivieren, um jeden einzelnen Ball zu kämpfen und vollen Körpereinsatz zu geben.
Der dritte und somit auch letzte Satz verlief ebenfalls wie schon die ersten beiden, relativ ähnlich. Wir machten zu viele Servicefehler auf unserer Seite und bauten den Gegnerinnen gegenüber zu wenig Druck auf. 
Der Satz endete mit 13:25.
Leider haben wir somit eine Niederlage erlitten; welche uns jedoch aber sehr vieles gelernt hat.
Nach der kurzen Weihnachtspause werden wir wieder voller Kraft und Elan in die Rückrunde starten und alles geben!!:)
Für die Damen U19
Isabel

Damen U19: Matchbericht vom 07.12.2019

Am Sonntagnachmittag durften wir erneut gegen den Volley Köniz. Wir waren insgesamt 9 Spielerinnen. Unser Match startete um 15.30 Uhr. Obwohl die Motivation und der Wille vor dem Anpfiff da waren, verloren wir den ersten Satz mit 5:25. Einer unserer Schwächen in diesem Satz war die Annahme. Während des ganzen Satzes war zu wenig Enthusiasmus vorhanden und natürlich nutzte das der Gegner aus. 

In der nächsten Runde versuchten wir diese Fehler zu verbessern, mit Erfolg. Aber leider konnten wir die einfachsten Bälle nicht spielen und daher verloren wir den zweiten Satz mit 16:25. 

Ähnlich ging es im dritten Satz weiter. Zwar konnten wir mit einigen guten Einsätzen und Ballwechseln einige Punkte erzielen. Aber wir hatten immer noch Probleme bei der Annahme des Balles. In diesem Satz holten wir zwei Time-outs. Leider haben die motivierenden Worte unserer Leiterinnen nicht viel genützt und der Satz verlief wie in den ersten zwei Sätzen, nicht überragend ab. Es gab zu viele Eigenfehler auf unserer Seite und daher konnten wir nicht die nötigen Punkte holen, welche uns zum Sieg verhalfen. Auch dieser Satz haben wir 13:25 verloren. 

Jedoch gab es in diesem Match gegen Köniz einige gute Aktionen, aber leider nicht genügend. Beim nächsten Mal sollten wir versuchen, mit mehr Motivation und Wille während dem Match dahinter zu gehen und von Anfang an dabei zu sein. 

Für die Damen U19

Aina